|
|
Line 7: |
Line 7: |
| *energy policy advisory services | | *energy policy advisory services |
| *vocational training | | *vocational training |
− | *on-the-job e.g. feasibility studies, analysis of wind data | + | *on-the-job e.g. feasibility studies, analysis of wind data <br> |
| | | |
− | <br> | + | == Class-room and on the job training: Wind data measurements<br> == |
| + | |
| + | The first phase of measurment of wind data should be accompanied by training measures for partner/local experts/staff. <br> |
| + | |
| + | Content of the trainings should be (among others): |
| + | |
| + | *General introduction into wind energy utilization and -technology<br> |
| + | *approach and criteria for site selection<br> |
| + | *methods and instruments for wind data measurement<br> |
| + | *maintenance of measurement equipment and reading of data <br> |
| + | *analysis of wind data<br> |
| + | |
| + | At the end of the training phase, the impacts should be evaluated, e.g. because of an "examination" (test). (cp. also [[M&E_-_Wind_Energy|Monitoring]]) <br> |
| + | |
| + | === Wind measurement <10m === |
| + | |
| + | Staff of partners will be introduced into operation and maintenance of the equipment, as well as data collection and analysis. |
| + | |
| + | *Subsequent to installation and commissioning of the measurement poles, the staff that is responsible for operation, maintenance and data management, will receive introduction according to their work tasks (Training-On-The-Job). <br> |
| + | |
| + | Content of the introduction::<br> |
| + | |
| + | *Control and, if applicable, error analysis of messearument technology, regular maintenance of the system , documentation of maintenance (log book) <br> |
| + | *Clarification of mode of data transfers of raw data and, likely, data analysis with the local experts <br> |
| + | |
| + | === Wind measurement > 10m<br> === |
| + | |
| + | For wind measurement > 10 m, training content may look as follows:<br> |
| + | |
| + | *increase of wind speed because of height over ground and calculation <br> |
| + | *analysis of wind data <br> |
| + | *long-term observation and corellation of wind data <br> |
| + | *planning wind park layouts, optimization of different types of plants <br> |
| + | *wind energy yield prediction <br> |
| | | |
| == Training example: Capacity Building Wind Energy<ref>content from InWent/Knecht, Klaus 2005: Capacity Building als Beitrag zur Wirtschaftskooperation mit China im Bereich Windenergie. TERNA-Fachgespräch, 8. März 2005</ref> == | | == Training example: Capacity Building Wind Energy<ref>content from InWent/Knecht, Klaus 2005: Capacity Building als Beitrag zur Wirtschaftskooperation mit China im Bereich Windenergie. TERNA-Fachgespräch, 8. März 2005</ref> == |
Line 25: |
Line 58: |
| 1. [[Capacity Building - Wind Energy#Basic_Course:_.Introduction_into_Technology_of_Wind_Power_Plants|Basic Course "Technology of Wind Power Plants"]]<br> | | 1. [[Capacity Building - Wind Energy#Basic_Course:_.Introduction_into_Technology_of_Wind_Power_Plants|Basic Course "Technology of Wind Power Plants"]]<br> |
| | | |
− | 2. [[Capacity_Building_-_Wind_Energy#Advanced_Course:_Application_of_Wind_Energy|Advanced Course "Application of Wind Energy"]]<br> | + | 2. [[Capacity Building - Wind Energy#Advanced_Course:_Application_of_Wind_Energy|Advanced Course "Application of Wind Energy"]]<br> |
| | | |
| === Basic Course: Introduction into Technology of Wind Power Plants<br> === | | === Basic Course: Introduction into Technology of Wind Power Plants<br> === |
Line 108: |
Line 141: |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | Beispiel Windmessungen bis 10m<br>
| |
| | | |
− | <br>
| |
− |
| |
− | Personal des Partners in Betrieb und Wartung der Messstation sowie Datenaus-lesung und -analyse einarbeiten<br>Nach Installation und Inbetriebnahme der Messmasten wird das Personal des Partners, das für Betrieb, Wartung, Datentransfer und Datenauswertung benannt wird, durch den AN im Verlauf der Tätigkeiten vor Ort mit den Arbeiten vertraut gemacht und trainiert (Training-On-The-Job). Gegenstand der Einweisung sind:<br> Überprüfung und ggf. Fehleranalyse der Messtechnik, Wartung der Anlage in regelmäßi-gen Intervallen und Dokumentation der Wartungsarbeiten in einem Logbuch.<br> Klärung - mit den lokalen Fachkräften - des Modus des Datentransfers von Rohdaten und ggf. Datenauswertungen.<br>
| |
| | | |
| <br> | | <br> |
| | | |
− | <br>
| |
| | | |
− | 4. Aus- und Fortbildung<br>Die erste Messphase soll durch intensive Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für den Partner begleitet werden, die sowohl theoretischer Natur sind als auch im Rahmen eines Training-On-The-Job erbracht werden. Dazu erstellt der AN zu Beginn ein detailliertes Trainingskonzept, welches auf einer systematischen Bedarfsbeurteilung zusammen mit dem Partner entwickelt wird. Das Konzept wird mit dem AG abgestimmt und sollte insgesamt 10 Tage nicht unterschreiten.<br>Inhalte der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sollten u.a. sein:<br>- Allgemeine Einführung in die Windenergienutzung und -technologie<br>- Vorgehensweise und Kriterien zur Standortauswahl<br>- Methodik und Instrumente der Windmessung<br>- Wartung von Messequipment und Auslesen der Daten<br>- Auswertung und Analyse von Winddaten<br>Am Ende der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen soll deren Wirkung durch einen Test evalu-iert werden. Ferner soll die Zufriedenheit der Teilnehmer per Fragebogen erfasst werden.
| |
− |
| |
− | 5. Berichterstattung<br>Folgende Berichte und Unterlagen werden vom AN erstellt:
| |
− |
| |
− | Zu 3.1: Spezifikation für die Messausrüstung<br>Abnahmeprotokoll<br>Zu 3.2: Konzept für die Standortauswahl<br>Zu 3.2 bis 3.4: Ergebnisbericht der Mission (Standortauswahl) und<br>Abnahmeprotokoll<br>Zu 3.5: Kurzberichte nach 3, 6 und 9 Monaten Messzeit<br>Zu 3.6: Gutachten<br>Zu 4. Unterlagen zu Aus- und Fortbildung (Präsentationen, Lernmaterialien, Berechnungstabellen, Kurzbericht über die Evaluierung)
| |
− |
| |
− | Die Berichte und Gutachten werden in englischer Sprache erstellt und dem AG in 3 Exemp-laren übersandt; zusätzlich werden dem AG auf Wunsch alle Unterlagen als MS-Word 7.0 bzw. als MS-Excel 7.0 Datensätze zur Verfügung gestellt. <br>
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | Windmessungen in größerer Höhe<br>
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | 3.3 Personal des Partners in Betrieb und Wartung der Messstation sowie Datenaus-lesung und -analyse einarbeiten<br>Nach Installation und Inbetriebnahme der Messmasten wird das Personal des Partners, das für Betrieb, Wartung, Datentransfer und Datenauswertung benannt wird, durch den AN im Verlauf der Tätigkeiten vor Ort mit den Arbeiten vertraut gemacht und trainiert (Training-On-The-Job). Gegenstand der Einweisung sind:<br> Überprüfung und ggf. Fehleranalyse der Messtechnik, Wartung der Anlage in regelmäßi-gen Intervallen und Dokumentation der Wartungsarbeiten in einem Logbuch.<br> Klärung - mit den lokalen Fachkräften - des Modus des Datentransfers von Rohdaten und ggf. Datenauswertungen. <br>
| |
− |
| |
− | <br>
| |
− |
| |
− | Aus- und Fortbildung <br>Die erste Messphase soll durch intensive Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für den Partner begleitet werden, die sowohl theoretischer Natur sind als auch im Rahmen eines Training-On-The-Job erbracht werden. Dazu erstellt der AN zu Beginn ein detailliertes Trainingskonzept, welches auf einer systematischen Bedarfsbeurteilung zusammen mit dem Partner entwickelt wird. Das Konzept wird mit dem AG abgestimmt und sollte insgesamt 10 Tage nicht unterschreiten.<br>Inhalte der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen sollten sein u.a.:<br>- Zunahme der Windgeschwindigkeit mit der Höhe über Grund und Kalkulation<br>- Auswertung und Analyse von Winddaten<br>- Langzeitabgleich von Winddaten<br>- Planung von Windparklayouts und Optimierung mit unterschiedlichen Anlagentypen<br>- Ertragsprognose<br>Am Ende der Aus- und Fortbildungsmaßnahmen soll deren Wirkung durch einen Test evalu-iert werden. Ferner soll die Zufriedenheit der Teilnehmer per Fragebogen erfasst werden.
| |
| | | |
| <br> | | <br> |
Line 151: |
Line 160: |
| | | |
| [[Category:Wind]] | | [[Category:Wind]] |
| + | |
| + | <br> |
The first phase of measurment of wind data should be accompanied by training measures for partner/local experts/staff.
At the end of the training phase, the impacts should be evaluated, e.g. because of an "examination" (test). (cp. also Monitoring)
Staff of partners will be introduced into operation and maintenance of the equipment, as well as data collection and analysis.
Training and Capacity Building pp. 112
aus ToR - Leistungsbeschreibung Windmessungen und Windpotentialbestimmung (1. Messphase) Anhang A_ToR 1. Messphase