|
|
(One intermediate revision by one user not shown) |
Line 2: |
Line 2: |
| = Infobox Nicaragua<br/> = | | = Infobox Nicaragua<br/> = |
| | | |
− | {| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" style="height: 965px; width: 100%" | + | {| border="2" cellspacing="0" cellpadding="4" style="height: 965px; width: 100%" |
| |- | | |- |
| | bgcolor="#ffff99" | <u>'''Projektinformation'''</u> | | | bgcolor="#ffff99" | <u>'''Projektinformation'''</u> |
Line 103: |
Line 103: |
| <br/> | | <br/> |
| | | |
− | = '''Subventionssystem Nicaragua'''<br/> = | + | <br/> |
| + | |
| + | = Subventionssystem Nicaragua<br/> = |
| | | |
| <u>Am Beispiel eines 75 Wp SHS zum Kaufpreis von € 220 (Systempreis € 600):</u><br/>[[File:Subv 2.jpg|639px|Image:Subv_2.jpg|alt=Image:Subv_2.jpg]] | | <u>Am Beispiel eines 75 Wp SHS zum Kaufpreis von € 220 (Systempreis € 600):</u><br/>[[File:Subv 2.jpg|639px|Image:Subv_2.jpg|alt=Image:Subv_2.jpg]] |
| + | |
| + | <br/> |
| | | |
| <br/> | | <br/> |
| | | |
| = Further Information<br/> = | | = Further Information<br/> = |
| + | |
| + | *[[Portal:Solar|Portal:Solar]]<br/> |
| + | *[[Market_for_Solar_Home_Systems_(SHS)|Market for Solar Home Systems (SHS)]]<br/> |
| + | *[[Monitoring_of_Solar_Home_System_(SHS)|Monitoring of Solar Home System (SHS)]]<br/> |
| | | |
| <br/> | | <br/> |
Line 117: |
Line 125: |
| <references /> | | <references /> |
| | | |
− | [[Category:Solar]]
| |
− | [[Category:German]]
| |
− | [[Category:Nicaragua]]
| |
− | [[Category:Financing_Solar]]
| |
| [[Category:Financing_and_Funding]] | | [[Category:Financing_and_Funding]] |
| + | [[Category:Financing_Solar]] |
| + | [[Category:Nicaragua]] |
| + | [[Category:German]] |
| + | [[Category:Solar]] |
Projektinformation
|
|
Projektträger
|
GTZ-EnDev
|
Projektpartner
|
DED, UCA - Miraflor, FEDICAMP. FEM
|
Verbreitungsmodell
|
Barverkauf, zum Teil flankiert durch ungesteuerte lokale Kredite der Partner
|
Zeitraum
|
März 2006 – heute
|
Zielgebiet
|
Netzferne Siedlungen landesweit
|
Zielgruppe
|
Das Angebot galt für die Gesamtbevölkerung der mit den drei Partnerorganisationen kooperierenden Dörfer. Große und ärmere Familien wurden bevorzugt.
|
Anzahl der installierten Systeme
|
über 1000 Systeme
|
Technisches System
|
|
Hersteller und Leistung des Panels (Wp)
|
Kyocera 75 Wp und 85 Wp
|
Batterietyp und Kapazität
|
Trojan (USA) deep cycle 105 Ah@20h
|
Weitere Komponenten (Laderegler, Wechselrichter, Lampen, Steckdosen, Schalter)
|
Phocos bzw. Steca Laderegler, Kabel, 3-6 Energiesparlampen (7/11 W), 3 Lichtschalter
|
Garantien
|
Durch Installateur: 15 Jahre für Panel und Laderegler, 1,5 Jahre für die Batterie
|
Potentiell Nutzbar für
|
Fernseher, Radio, Laden von Kleingeräten (Wechselrichter oder Adapter vorausgesetzt)
|
Finanzierung und Subvention
|
|
Kosten des Systems
|
€ 520 - € 630
|
Kauf-/Mietpreis für Kunden
|
€ 220 - € 300
|
Kredithöhe, Zinsen und Rückzahlungszeitraum
|
Kein Kredit, aber lokale Partner geben z.T. Kredite
|
Subventionssystem (Modell, Zielgruppe, Ziel)
|
EnDev Subventionen dienen der Preisreduzierung des Systems für den Kunden. EnDev ist Auftraggeber für Kauf und Installation der Systeme. Vertragssumme umfasst EnDev-Beitrag und Eigenbeitrag der Kunden. Der Eigenbeitrag der Kunden wird vor Auftragsvergabe eingesammelt.
|
Subventionshöhe
|
50 %- 63 %
|
Indirekte Subventionen
|
Marketing durch lokale Partner, Zoll- und Steuerbefreiung
|
Marktumfeld
|
|
Marktreife, Unternehmen, Produkte, Käufer
|
6 dominierende Unternehmen (ALTERTEC, ENICALSA, TECNOSOL, SUNISOLAR, ECAMI und TECSOL)
|
Bestehende Verbreitungsmodelle, Förderpolitik, etc.
|
Subvention durch Weltbank Projekt PERZA an PV Firmen sowie MFIs zur Verbreitung von 6500 SHS, mit Fokus auf die Bezirke RAAN und RAAS.
|
Umsatz
|
Barverkauf Umsatz nicht mehr als 150 SHS pro Unternehmen und Jahr. Durch PERZA wurden bis Sommer 2007 etwa 2500 SHS verbreitet.
|
Projektnachhaltigkeit
|
|
Nutzerebene: Capacity für Instandhaltung und Betrieb
|
Einweisung der Nutzer ist Teil der Installation, 3 lokale Techniker wurden bei Installation ausgebildet
|
Installateurebene: Zugang zu Ersatzteilen und Reparatur
|
Installateur unterhält Filiale in nahe gelegener Kreisstadt
|
Programm-/ Projektebene: Auswirkungen auf den Markt
|
Markt bereits erheblich durch PERZA verzerrt. Durch anderen regionalen Schwerpunkt und Auswahl eines in PERZA nicht aktiven Unternehmens ist die Wirkung auf die Anbieterseite positiv zu werten.
|
Ausstiegsstrategie
|
Keine spezifische Strategie, weiteres lokales Potential könnte evt. durch PERZA gefördert werden.
|
Risiko
|
gering
|
Scaling Up Potential
|
Nachfrage vorhanden aber durch reinen ‚buy down grant’ keine autonome Wachstumsdynamik zu erwarten.
|